Das TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen –Geschäftsbedingungen (Deutschland)
Letzte Aktualisierung: 12 September 2019
Das TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen („Zufriedenheitsversprechen“ oder „Versprechen“) ist Teil der Globalen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TaskRabbit, Inc. Verwendete Begriffe, die in diesen Geschäftsbedingungen nicht definiert sind, entsprechend den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von TaskRabbit verwendeten Definitionen. Nichts in den Geschäftsbedingungen des TaskRabbit Zufriedenheitsversprechens ist so auszulegen, dass es jeglichen Teilen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Datenschutzrichtlinie von TaskRabbit, die in vollem Umfang in Kraft bleiben, widerspricht oder diese anderweitig unwirksam macht.
DU BESTÄTIGST UND STIMMST ZU, DASS DU DURCH NUTZUNG DER TASKRABBIT PLATTFORM DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN, DIE DATENSCHUTZRICHTLINIE UND DIE BEDINGUNGEN DIESES ZUFRIEDENHEITSVERSPRECHENS (ZUSAMMEN DIE „VEREINBARUNG") GELESEN UND VERSTANDEN HAST UND ZUSTIMMST, AN DIESE GEBUNDEN ZU SEIN.
Was ist das „TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen“?
TaskRabbit ist eine Technologieplattform, die es ihren Nutzern erlaubt, miteinander in Verbindung zu treten, um ihre produktiven Potentiale bestmöglich zu nutzen. Tasker bestimmen, in welchen Kategorien sie für die Erbringung von Tasks qualifiziert sind, und legen den Task direkt mit ihrem Kunden fest. Den Kunden wird empfohlen, sich vor Durchführung des Tasks von ihrem Tasker bestätigen zu lassen, dass er/sie für die Ausführung des Tasks qualifiziert ist. TaskRabbit beaufsichtigt oder überprüft nicht und weist nicht an, wie ein Tasker einen Task ausführen soll, verfolgt keine Tasks oder Chats zwischen Nutzern und überprüft die Aktionen der Nutzer nicht anderweitig und übernimmt keine Verantwortung für diese. TaskRabbit haftet weder für Handlungen oder Unterlassungen der Nutzer noch versichert oder bietet TaskRabbit Versicherungen für erlittene Schäden („Schäden“) der Nutzer. Dennoch wünscht TaskRabbit, dass Nutzer mit ihren Erfahrungen mit der TaskRabbit Plattform zufrieden sind. Das Zufriedenheitsversprechen wurde eingeführt, um einen Anreiz für die dauerhafte Nutzung der TaskRabbit Plattform zu schaffen.
Können Nutzer einen Streitfall, der den Bedingungen dieser Vereinbarung unterliegt (einschließlich dieses Zufriedenheitsversprechens), nicht untereinander beilegen, kann TaskRabbit Folgendes anbieten:
Geschäftsbedingungen: Um berechtigt zu sein, Zahlungen aufgrund des TaskRabbit Zufriedenheitsversprechens zu erhalten, müssen Nutzer folgende Geschäftsbedingungen einhalten:
Was ist vom TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen ausgeschlossen?
Das TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen deckt keine Verluste oder Schäden am Eigentum oder Körperverletzungen oder Verluste ab, die sich aus einem der folgenden Schäden oder in irgendeiner Weise in Zusammenhang mit diesen ergeben (die „Ausgeschlossenen Schäden“):
Versicherung
Du verstehst und stimmst zu, dass das TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen keine Versicherung darstellt und dass kein Nutzer oder Dritter Versicherter oder Drittbegünstigter gemäß den Bestimmungen einer Versicherungspolice von TaskRabbit ist.
Wenn du über eine Versicherung verfügst, die deinen Schaden im Anspruchsfall abdeckt, einschließlich insbesondere eine Mieterversicherung, eine Hausbesitzerversicherung, eine Krankenversicherung oder eine umfassende Allgemeinhaftpflichtversicherung („Persönliche Versicherung“), musst du zunächst einen Schadensausgleich bei deiner Persönlichen Versicherung beantragen, bevor du eine Entschädigung im Rahmen des Zufriedenheitsversprechens beantragen kannst.
Das Zufriedenheitsversprechen ersetzt Schäden nur in dem Umfang, der nicht anderweitig von deiner Persönlichen Versicherung gedeckt ist. TaskRabbit ist berechtigt, einer Versicherungsgesellschaft oder einem anderen Nutzer die Kontaktinformationen eines Nutzers bereitzustellen, um die Beilegung eines Anspruchs zu ermöglichen.
Wie mache ich einen Anspruch aus dem Zufriedenheitsversprechen geltend?
Um einen Anspruch geltend zu machen, fülle bitte das TaskRabbit Schlichtungsantragsformular innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Abschluss des Tasks, der den Anspruch begründet, aus. Zahlungsanträge unterliegen diesen Geschäftsbedingungen. Bei allen aufgrund des Zufriedenheitsversprechens geltend gemachten Ansprüchen wird eine Einzelfallprüfung vorgenommen.
Während der Durchführung unseres Verfahrens zur Anspruchsbewertung stimmst du zu, (i) die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um beschädigtes Eigentum, das die Grundlage eines Schadensersatzanspruchs darstellt, vor weiterem Schaden zu schützen und zu bewahren und Beweise für den erlittenen Schaden zu sammeln; (ii) TaskRabbit oder seinen Vertretern Zugang zu Kopien, Fotos und Aufzeichnungen zu ermöglichen, die sich auf den Anspruch beziehen; (iii) TaskRabbit oder seinen Versicherern Zugang zu gewähren, um alle erforderlichen Überprüfungen im Zusammenhang mit dem Anspruch vorzunehmen; (iv) zuerst Reparaturen von einem Tasker anzunehmen; (v) Ersatz nur dann anzunehmen, wenn Reparaturen nachweislich keine Option darstellen; (vi) angeforderte Materialien zu den von den TaskRabbit Hilfe- oder Schlichtungsteams angegebenen Terminen einzureichen; und (vii) einen Ersatzartikel vorbehaltlich der Standardabschreibung dieses Artikels anzunehmen.
Wenn ein Teil deines Anspruchs aus dem Zufriedenheitsversprechen genehmigt wird, musst du als Bedingung für eine Zahlung an dich im Rahmen des TaskRabbit Zufriedenheitsversprechens die „TaskRabbit Streitschlichtungsvereinbarung“ unterschreiben und an TaskRabbit übermitteln; darin stimmst du Folgendem zu:
Verschiedenes
Keine natürliche oder juristische Person oder Vertretung, einschließlich aller Nutzer oder Mitarbeiter von TaskRabbit, darf die Bedingungen dieses Zufriedenheitsversprechens ändern. Nutzer dürfen die Bedingungen des Zufriedenheitsversprechens nicht abtreten oder übertragen, und keine Partei ist Drittbegünstigter dieser Bedingungen. Die Bestimmungen dieses Zufriedenheitsversprechens sollen und dürfen nicht so ausgelegt werden, dass sie einer anderen natürlichen oder juristischen Person als einem Nutzer der TaskRabbit Plattform Ansprüche oder Rechte (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Rechte Dritter) in Verbindung mit einer Vereinbarung oder Bestimmung, die in diesen Geschäftsbedingungen enthalten ist oder von diesen vorgesehen ist, verleihen. Für das TaskRabbit Zufriedenheitsversprechen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unbeschadet seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen. TaskRabbit behält sich das Recht vor, das Zufriedenheitsversprechen, wie in den Nutzungsbedingungen festgelegt, ersatzlos zu streichen oder die Bedingungen dieses Zufriedenheitsversprechens jederzeit zu ändern, zu überarbeiten oder zu löschen. TaskRabbit wird sich bemühen, dich über wesentliche Änderungen per E-Mail zu informieren. Wenn künftige Änderungen an diesem Zufriedenheitsversprechen für dich nicht annehmbar sind, musst du die TaskRabbit Plattform deaktivieren und ihre Nutzung einstellen. Deine fortgesetzte Nutzung der TaskRabbit Plattform nach einer Überarbeitung dieses Zufriedenheitsversprechens stellt deine vollständige und unwiderrufliche Annahme aller derartigen Änderungen dar, es sei denn, dies ist durch Gesetze oder Vorschriften im Land deines Wohnsitzes oder Sitzes untersagt.
Begriffsbestimmungen
„Körperverletzung” bedeutet Verletzung des Körpers oder der Gesundheit, die eine Person erleidet, einschließlich insbesondere der hierdurch verursachte Tod.
„Anspruch” bezeichnet eine Streitigkeit, die sich aus Sachschäden, Körperverletzung oder Diebstahl ergibt und die über den TaskRabbit Schlichtungsantrag gemäß den in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen eingereicht wird.
„Ausgeschlossenes Eigentum“ bezeichnet Bargeld oder eine andere Währung, Tiere, Kunstgegenstände (Gemälde, Fotos, Bilder, Textilien, Skulpturen oder andere Kunstgegenstände, Antiquitäten, Edelsteine oder Metalle und ähnliches Eigentum von seltenem oder historischem Wert); elektronische Daten (elektronisch oder digital gespeicherte Daten oder Informationen, einschließlich Daten, Informationen, Audiodateien, Videodateien, sonstige Dateien, Datenbanken, Software, Systeme, Anwendungen, Bänder, Laufwerke, Cloud-Speicher oder Datenverarbeitungsgeräte); Schäden in Öffentlichen Bereichen und/oder Gegenstände von ideellem Wert, wie Erbstücke oder Fotografien, deren Wert über den reinen Wiederbeschaffungswert hinausgeht.
„Schäden” bedeutet Sachschaden, Körperverletzung oder Diebstahl, mit Ausnahme Ausgeschlossener Schäden.
„Fahrlässigkeit“ bezeichnet die Feststellung von TaskRabbit, dass die Handlung oder Unterlassung eines Nutzers (a) eine Verpflichtung gegenüber anderen Nutzern während der Ausführung eines Tasks verletzt hat und (b) die unmittelbare Ursache für den tatsächlichen Schaden des Nutzers ist.
„Sachschaden” bedeutet physische Beschädigung, Verlust oder Zerstörung von Sachgütern.
„Diebstahl” hat die in § 242 des deutschen Strafgesetzbuchs festgelegte Bedeutung und umfasst insbesondere die vorsätzliche Wegnahme von Sachen eines anderen Nutzers durch einen Nutzer ohne Genehmigung oder Zustimmung des Eigentümers mit der Absicht, diese sich oder einer anderen Person rechtswidrig zuzueignen.